|
Hypnose bei Schlafstörungen
Schlaf ist die wichtigste Regenerationsquelle des Menschen
Guter Schlaf ist die Grundlage für einen gesunden Körper, Seele und Geist.
Zunehmend leiden Menschen unter Schlafstörungen. diese äußern sich z.B. in Einschlaf und Durchschlafproblemen. Schlafstörungen werden beispielsweise hervorgerufen durch Reizüberflutung, insbesondere im Medienbereich, Stress, belastende Alltagssituationen sowie der fehlende Möglichkeit einmal wirklich abzuschalten.
Diese innere Unruhe bewirkt im vegetativen Nervensystem eine Art Daueralarmzustand der tiefen, erholsamen Schlaf nahezu unmöglich macht.
Daher ist es notwendig, dass der Körper Entspannungszustände wieder neu lernt. Diese tiefe Entspannung hilft beim Loslassen von Problemen und führt zu einer Beruhigung des vegetativen Nervensystems und damit zu einer deutlich verbesserten Schlafqualität.
Hypnose bewirkt durch Einsatz von Entspannungstrancen in kurzer Zeit eine deutliche Verbesserung des Schlafverhaltens und ermöglicht damit, dass der Körper wieder natürliche Entspannungzustände erfährt.
Eine erhöhte Regenerationsfähigkeit und größere Gelassenheit im Alltag sind positive Effekte eines natürlichen, tiefen Schlafs.
|
Hypnose bei Einschlafstörungen
|
Eine Behandlung mit Hypnose verbessert das Einschlafverhalten häufig ganz von selbst.
Bei Einschlafstörungen können dem Klienten zusätzlich zur Behandlung mit therapeutischer Hypnose noch individuelle Selbsthypnose-Konzepte gelehrt werden, die er selbständig zu Hause anwenden kann, um schneller und effizienter den Einschlafprozess einzuleiten.
|
Hypnose bei Durchschlafstörungen
|
Auch bei Durchschlafstörungen kann die Hypnose intensive Wirkungen erzielen.
Durch eine Beruhigung des vegetativen Nervensystems verändert sich die Qualität des Schlafs und der Klient schläft insgesamt ruhiger. Dadurch sinkt das Risiko des nächtlichen Erwachens deutlich.
|
|